0
Content-Marketing mit Bewegtbild: Warum Video King ist

Content-Marketing mit Bewegtbild: Warum Video King ist

In der heutigen digitalen Welt ist Content-Marketing ein Muss für Unternehmen, die online sichtbar sein und Vertrauen aufbauen möchten. Doch nicht alle Inhalte erzielen die gleiche Wirkung. Während Texte, Infografiken und Podcasts wichtige Bausteine einer Content-Strategie sind, gibt es einen unangefochtenen König: Video.

Warum ist Video so mächtig?

1. Videos wecken Emotionen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – ein Video mehr als tausend Bilder. Bewegtbild vereint Bild, Ton, Musik und Storytelling. Diese Kombination spricht gleich mehrere Sinne an und löst Emotionen aus, die im Gedächtnis bleiben. Gerade im Marketing geht es darum, Marken erlebbar zu machen – und das gelingt mit Videos besonders eindrucksvoll.

2. Höhere Verweildauer auf Webseiten

Laut Studien verbringen Nutzer:innen durchschnittlich 88 % mehr Zeit auf Webseiten mit Video-Content. Das steigert nicht nur die Chance auf Conversions, sondern wirkt sich auch positiv auf das SEO-Ranking aus. Google liebt Webseiten, auf denen sich Nutzer:innen gerne und lange aufhalten.

3. Videos steigern die Conversion-Rate

Ob Produktvorstellung, Kundenreferenz oder How-To: Videos führen nachweislich zu mehr Käufen, Anfragen und Klicks. Eine gut gemachte Produktdemo kann komplexe Inhalte einfach erklären und gleichzeitig Vertrauen schaffen – ein entscheidender Faktor, gerade im E-Commerce.

4. Social Media liebt Video

Instagram Reels, TikTok, YouTube Shorts, LinkedIn Videos – Videoformate dominieren die sozialen Netzwerke. Der Algorithmus bevorzugt bewegte Inhalte, weil sie mehr Engagement erzeugen. Unternehmen, die regelmäßig Video-Content posten, erhöhen ihre Reichweite deutlich.

5. Videos bleiben im Kopf

Menschen merken sich Informationen aus Videos 95 % besser als aus Texten. Wenn es darum geht, eine Marke nachhaltig zu positionieren, sind Videos also ein ideales Mittel. Sie schaffen Wiedererkennungswert – und das ist Gold wert im Marketing.

Welche Videoformate eignen sich für Content-Marketing?

  • Erklärvideos: Komplexe Themen einfach erklärt
  • Produktvideos: Funktionen & Vorteile auf den Punkt gebracht
  • Behind-the-Scenes: Ein Blick hinter die Kulissen schafft Nähe
  • Kundentestimonials: Vertrauen durch echte Erfahrungen
  • Live-Videos & Webinare: Direkter Austausch mit der Zielgruppe
  • Short-Form Content: Für schnelle Aufmerksamkeit auf Social Media

Fazit: Video ist kein Trend – sondern Standard

Wer 2025 noch keine Video-Strategie im Content-Marketing hat, verschenkt enormes Potenzial. Die gute Nachricht: Dank Smartphone-Kameras, einfachen Schnitt-Tools und Plattformen wie YouTube oder TikTok war es nie einfacher, mit Video durchzustarten. Wichtig ist nicht die Perfektion, sondern Authentizität und Relevanz.

Denn: Content ist King – aber Video ist King Kong.

info@platinummedia.de

Schreibe einen Kommentar