0
Der ROI von Imagefilmen: Lohnt sich die Investition?

Der ROI von Imagefilmen: Lohnt sich die Investition?

In einer zunehmend digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich nicht nur sichtbar, sondern auch einprägsam zu präsentieren. Ein Mittel, das dabei immer häufiger zum Einsatz kommt, ist der Imagefilm. Doch viele Unternehmen stellen sich die berechtigte Frage: Lohnt sich der finanzielle Aufwand? Wie hoch ist der tatsächliche Return on Investment (ROI) eines Imagefilms?

Was ist ein Imagefilm – und was nicht?

Ein Imagefilm ist ein kurzer, hochwertig produzierter Film, der ein Unternehmen, eine Marke oder eine Dienstleistung emotional und authentisch präsentiert. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen, Markenwerte zu vermitteln und eine Verbindung zur Zielgruppe herzustellen.

Wichtig: Ein Imagefilm ist kein Werbespot im klassischen Sinne. Es geht nicht um direkte Verkaufsförderung, sondern um den Aufbau von Markenidentität und -wahrnehmung.

Tipster Werbespot BTC
Hinter den Kulissen mit Platinummedia.

1. Die Investition: Was kostet ein Imagefilm?

Die Kosten für einen Imagefilm können stark variieren – je nach Umfang, Drehdauer, Location, Technik und Postproduktion. Grob gesagt bewegen sich die Budgets oft im Bereich von 3.000 bis 30.000 Euro oder mehr.

Was bekommt man dafür?

  • Professionelles Konzept und Storytelling
  • Dreharbeiten mit hochwertiger Kamera- und Lichttechnik
  • Postproduktion (Schnitt, Color Grading, Musik, ggf. Animationen)
  • Optionale Sprachaufnahmen, Untertitel oder Versionierungen

2. Die Wirkung: Was bringt ein Imagefilm wirklich?

Ein gut gemachter Imagefilm kann auf mehreren Ebenen messbaren Nutzen bringen:

Markenbildung

Menschen erinnern sich besser an Geschichten und Emotionen als an reine Fakten. Ein Imagefilm bringt Ihre Marke zum Leben – das stärkt Wiedererkennung und Vertrauen.

Conversion-Optimierung

Landingpages mit eingebetteten Videos erhöhen die Verweildauer und können die Conversion Rate um bis zu 80 % steigern (Quelle: Wyzowl, 2023).

Recruiting

Ein authentischer Blick hinter die Kulissen macht Unternehmen als Arbeitgeber greifbar – ideal für Employer Branding und Recruiting-Kampagnen.

Vertrieb & Präsentation

Vertriebsteams nutzen Imagefilme erfolgreich zur emotionalen Einstimmung in Gesprächen oder auf Messen.

3. Der ROI – wie misst man den Erfolg eines Imagefilms?

Der ROI eines Imagefilms ist nicht immer rein monetär zu messen, kann aber anhand folgender Kennzahlen bewertet werden:

KennzahlBeispielhafte Wirkung
Webseiten-ConversionrateSteigerung durch Video-Integration
Verweildauer auf Landingpages+100 % bei professionellem Video-Content
Social-Media-Reichweite12-fache Interaktionsrate gegenüber Textposts
Bewerbungen auf StellenanzeigenMehr und passendere Bewerber durch Employer-Imagefilm
KundenanfragenSteigende Leadzahlen durch Vertrauen & Klarheit

Tipp: Kombiniere den Imagefilm mit gezielten Marketingkampagnen (z. B. LinkedIn Ads, YouTube-Pre-Rolls), um die Reichweite zu maximieren und messbare Daten zu generieren.

4. Langfristiger Nutzen: Mehr als ein “One-Hit-Wonder”

Ein Imagefilm ist keine Eintagsfliege. Er lässt sich vielseitig einsetzen:

  • Auf der Website
  • In E-Mail-Signaturen
  • Bei Präsentationen & Pitches
  • In Social-Media-Kampagnen
  • Bei Messen oder Events

So verlängert sich die Lebensdauer und Wirkung des Films über Monate oder sogar Jahre – ein weiterer Faktor, der den ROI steigert.

Fazit: Ja, ein Imagefilm lohnt sich – wenn er richtig eingesetzt wird

Ein professioneller Imagefilm ist mehr als nur ein schönes Video. Er ist ein strategisches Werkzeug, das Ihre Marke stärkt, Kunden überzeugt und Mitarbeiter gewinnt. Der ROI zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch im langfristigen Markenwert.

Wer in Qualität investiert, profitiert auf vielen Ebenen – sichtbar, emotional und wirtschaftlich.

Du möchtest den ROI deines Unternehmens durch einen Imagefilm steigern?
Wir beraten dich gerne unverbindlich zu Konzept, Kosten und Einsatzmöglichkeiten.

info@platinummedia.de

Schreibe einen Kommentar